Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

etwas von

  • 1 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u. Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.

    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi, Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.

    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, -überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.: α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.: se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.

    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.

    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin., mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.

    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adversus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.-Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.: amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – / Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    lateinisch-deutsches > credo

  • 2 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u.
    ————
    Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.
    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi,
    ————
    Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam
    ————
    mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.
    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, - überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.:
    ————
    α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.:
    ————
    se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.
    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium
    ————
    tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.
    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas
    ————
    (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin.,
    ————
    mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio
    ————
    Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.
    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adver-
    ————
    sus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.- Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti
    ————
    (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum
    ————
    illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.:
    ————
    amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > credo

  • 3 sentio

    sentio, sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan = nhd. sinnen), fühlen, empfinden, wahrnehmen, I) mit den äußeren Sinnen: 1) im allg.: suavitatem cibi, Cic.: sonitum, Plaut.: odores, Lucr.: dolorem, Lucr.: vitia corporis, Curt.: colorem, sehen, Lucr.: paralysin et morbos articularios, damit behaftet sein, Plin.: sentire alqm, beschlafen werden von jmd., Ov. – Passiv, posse prius ad angustias veniri quam sentiretur, Caes. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., sentire sonare, schallen hören, Lucr.: aperiri fores, Plaut.: ire foras animam, Lucr. – m. Nom. des Partiz., sensit medios delapsus in hostes, Verg. Aen. 2, 377: invidiae letali plagā percussi sero sentitis, Apul. met. 4, 34. – absol., nusquam sentio, Plaut.: ita, ut ne vicini quidem sentiant, Cic. – 2) prägn.: a) etwas (die Wirkung von etwas) zum Nachteile empfinden, fühlen, spüren, erfahren, kennenlernen (s. Burmann Petron. 139, 2. v. 4), α) v. Pers.: quod ipse sensisset ad Avaricum, Caes.: quae quisque Persei bello sensisset, Liv.: tecum Philippos et celerem fugam sensi, Hor.: audivere, non sensere arma, Iustin.: primo inopiam, deinde ad ultimum famem sentire coeperunt, Curt.: ceterum quominus damnum sentiret, identidem incremento renovabatur (exercitus), Curt.: semper homines, quantamcumque felicitatem habeant, invidiam tamen sentire maiorem, Curt. – mit dopp. Acc., eo usque (patriam) sensit inimicam, ut etc., Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 241, 19 H. – m. folg. indir. Fragesatz, sentiet, qui vir siem (archaist. = sim), Ter.: iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. – β) von lebl. Subjj., vites orbitas vinculi sentiunt, Plin.: gemma ignem non sentiens, Plin.: ora senserat vastationem, Liv.: alnos primum fluvii sensere cavatas, Verg. – b) für eine Krankheit empfänglich sein, von ihr befallen werden, morbos, Plin.: radix celeriter cariem sentit, Plin. – II) geistig fühlen, 1) eig., wahrnehmen, merken, sehen, sich (wohl) bewußt sein, wohl wissen, die Überzeugung hegen, einsehen, verstehen, plus sentire, mehr Einsicht haben, Caes.: quod quidem senserim, soviel ich mir bewußt bin, Cic.: quod nondum sentiebat calamitatem, Curt.: ut mihi quidem sentire (bewußt zu sein) videor, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., inepta esse sentio, Ter.: sentit animus se moveri, Cic.: qui sentiebant vera memorari, Curt.: mit folg. indir. Fragesatz, quod sentio (ich mir bewußt bin), quam sit exiguum, Cic.: ex quo fonte hauriam, sentio, Cic.: equus quidem videbatur sentire, quem veheret, Curt.: nec aliter sentire, quin mit folg. Konj., er sei überzeugt, daß usw., Caes. b. G. 7, 44, 4: ex nocturno fremitu de profectione eorum senserunt, merkten etwas von ihrem Abzuge, Caes. b. G. 5, 32, 1. – impers., non ut dictum est in eo genere intellegitur, sed ut sensum est, man will nicht nach dem Worte, sondern nach dem Sinne verstanden sein, Cic. – 2) übtr., urteilen, denken, a) übh., die und die Ansicht-, Gesinnung haben, meinen, dafürhalten, gelten lassen als usw. (s. Madvig Cic. de fin. 2, 6. p. 147 = p. 1462), idem, Cic.: recte, recht denken, Cic.: iocansne an ita sentiens, im Ernste es so meinend, Cic.: humiliter, niedrig denken, niedrige Gesinnung haben, Cic.: de alqo mirabiliter, vortrefflich über jmd. urteilen, -gegen ihn gesinnt sein, Cic.: de dis prava, von den G. verkehrte Begriffe haben, Cic.: cum istis vera, richtige Begriffe haben, Cic.: cum alqo, Cic., od. ab alqo, Plaut., es mit jmd. halten, es mit jmds. Partei halten. – mit dopp. Acc., sich jmd. od. etw. denken als usw., unter jmd. od. etwas das u. das sich denken, verstehen, alqm bonum civem, Cic. de off. 1, 125: voluptatem hanc, quam etc., Cic. de fin. 2, 6: ebenso m. Acc. u. Infin., s. Cic. Tusc. 5, 82. – Partiz. subst., sēnsa, ōrum, n., Gedanken, Vorstellungen, mentis, Cic.: ut sensa sua dicerent, Quint. – b) (publiz. u. jurist. t. t.) seine Meinung sagen, -aussprechen, stimmen, s. lenissime, Cic.: si iudices pro mea causa senserint, zu meinen Gunsten entschieden, Gell. – / Synk. Perf. sensti, Ter. Andr. 882.

    lateinisch-deutsches > sentio

  • 4 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 5 sentio

    sentio, sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan = nhd. sinnen), fühlen, empfinden, wahrnehmen, I) mit den äußeren Sinnen: 1) im allg.: suavitatem cibi, Cic.: sonitum, Plaut.: odores, Lucr.: dolorem, Lucr.: vitia corporis, Curt.: colorem, sehen, Lucr.: paralysin et morbos articularios, damit behaftet sein, Plin.: sentire alqm, beschlafen werden von jmd., Ov. – Passiv, posse prius ad angustias veniri quam sentiretur, Caes. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., sentire sonare, schallen hören, Lucr.: aperiri fores, Plaut.: ire foras animam, Lucr. – m. Nom. des Partiz., sensit medios delapsus in hostes, Verg. Aen. 2, 377: invidiae letali plagā percussi sero sentitis, Apul. met. 4, 34. – absol., nusquam sentio, Plaut.: ita, ut ne vicini quidem sentiant, Cic. – 2) prägn.: a) etwas (die Wirkung von etwas) zum Nachteile empfinden, fühlen, spüren, erfahren, kennenlernen (s. Burmann Petron. 139, 2. v. 4), α) v. Pers.: quod ipse sensisset ad Avaricum, Caes.: quae quisque Persei bello sensisset, Liv.: tecum Philippos et celerem fugam sensi, Hor.: audivere, non sensere arma, Iustin.: primo inopiam, deinde ad ultimum famem sentire coeperunt, Curt.: ceterum quominus damnum sentiret, identidem incremento renovabatur (exercitus), Curt.: semper homines, quantamcumque felicitatem habeant, invidiam tamen sentire maiorem, Curt. – mit dopp. Acc., eo
    ————
    usque (patriam) sensit inimicam, ut etc., Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 241, 19 H. – m. folg. indir. Fragesatz, sentiet, qui vir siem (archaist. = sim), Ter.: iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. – β) von lebl. Subjj., vites orbitas vinculi sentiunt, Plin.: gemma ignem non sentiens, Plin.: ora senserat vastationem, Liv.: alnos primum fluvii sensere cavatas, Verg. – b) für eine Krankheit empfänglich sein, von ihr befallen werden, morbos, Plin.: radix celeriter cariem sentit, Plin. – II) geistig fühlen, 1) eig., wahrnehmen, merken, sehen, sich (wohl) bewußt sein, wohl wissen, die Überzeugung hegen, einsehen, verstehen, plus sentire, mehr Einsicht haben, Caes.: quod quidem senserim, soviel ich mir bewußt bin, Cic.: quod nondum sentiebat calamitatem, Curt.: ut mihi quidem sentire (bewußt zu sein) videor, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., inepta esse sentio, Ter.: sentit animus se moveri, Cic.: qui sentiebant vera memorari, Curt.: mit folg. indir. Fragesatz, quod sentio (ich mir bewußt bin), quam sit exiguum, Cic.: ex quo fonte hauriam, sentio, Cic.: equus quidem videbatur sentire, quem veheret, Curt.: nec aliter sentire, quin mit folg. Konj., er sei überzeugt, daß usw., Caes. b. G. 7, 44, 4: ex nocturno fremitu de profectione eorum senserunt, merkten etwas von ihrem Abzuge, Caes. b. G. 5, 32, 1. – impers., non ut dictum est in eo genere intellegitur, sed ut sensum est, man will nicht nach dem
    ————
    Worte, sondern nach dem Sinne verstanden sein, Cic. – 2) übtr., urteilen, denken, a) übh., die und die Ansicht-, Gesinnung haben, meinen, dafürhalten, gelten lassen als usw. (s. Madvig Cic. de fin. 2, 6. p. 147 = p. 1462), idem, Cic.: recte, recht denken, Cic.: iocansne an ita sentiens, im Ernste es so meinend, Cic.: humiliter, niedrig denken, niedrige Gesinnung haben, Cic.: de alqo mirabiliter, vortrefflich über jmd. urteilen, -gegen ihn gesinnt sein, Cic.: de dis prava, von den G. verkehrte Begriffe haben, Cic.: cum istis vera, richtige Begriffe haben, Cic.: cum alqo, Cic., od. ab alqo, Plaut., es mit jmd. halten, es mit jmds. Partei halten. – mit dopp. Acc., sich jmd. od. etw. denken als usw., unter jmd. od. etwas das u. das sich denken, verstehen, alqm bonum civem, Cic. de off. 1, 125: voluptatem hanc, quam etc., Cic. de fin. 2, 6: ebenso m. Acc. u. Infin., s. Cic. Tusc. 5, 82. – Partiz. subst., sēnsa, ōrum, n., Gedanken, Vorstellungen, mentis, Cic.: ut sensa sua dicerent, Quint. – b) (publiz. u. jurist. t. t.) seine Meinung sagen, -aussprechen, stimmen, s. lenissime, Cic.: si iudices pro mea causa senserint, zu meinen Gunsten entschieden, Gell. – Synk. Perf. sensti, Ter. Andr. 882.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sentio

  • 6 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 7 fugio

    fugio, fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, altindisch bhujati, er biegt, gotisch biugan, ahd. biogan, nhd. biegen), fliehen, I) v. intr. fliehen, A) im engern Sinne, fliehen = davonlaufen, entlaufen, sich auf-und davonmachen, sich aus dem Staube machen (Ggstz. manere), 1) im allg.: a) eig.: senex exit foras; ego fugio, Ter.: cervam videre fugere, sectari canes, Ter.: vos illi fugienti obsistite, Ov. – hinc, Plaut. u. Verg.: intro, Ter.: longe, Hor.: ita fugias, ne praeter casam, sprichw. = lauf' dem Löwen nicht in den Rachen, Ter. Phorm. 768. – a foro, Plaut.: ab ipsis altaribus extra forum, Val. Max.: de cavea (v. einem Eber), Mart.: e conspectu ilico, Ter. – ad caelum, Petron. poët.: in auras (zB. v. einem Vogel), Verg.: ultra Sauromatas, Iuven. – b) übtr.: omne animal appetit quaedam et fugit a (vor) quibusdam, Cic. – quo fugerit interim dolor ille? Quint.: u. so ad verba... fugi, habe meine Zuflucht genommen, Petron.

    2) insbes.: a) v. Soldaten, fliehen, ausreißen, priore proelio eum fugisse, Suet.: pavor fugientium, Tac.: obsistere fugientibus, Suet.: fugientes persequi, Nep. – ex ipsa caede, Caes.: ex proelio, Cic.: ex acie, Suet.: sine ducibus per ignota itinera, Liv. – b) v. Flüchtigen, fliehen, flüchtig werden, α) v. politischen Flüchtlingen, cum magna pecunia (v. Korinther Demaratus), Cic.: a Troia (v. Äneas), Cic.: ex oppido, Caes.: nave ad salutem, Nep. – bes. von Verbannten (wie φεύγειν), landesflüchtig werden, ex patria, Nep., a patria, Ov.: de civitate, Quint.: in exsilium, Iuven. – β) v. Sklaven, dem Herrn entlaufen, nec furtum feci nec fugi, Hor.: fugit mihi servus, Sen.

    B) im weitern Sinne, 1) wie entfliehen = wie im Fluge enteilen, davoneilen, dahineilen, Partiz. fugiēns, flüchtig, enteilend; selten von Pers., Camilla super amnem fugit, flieht (an den Speer gebunden), Verg.: rapido per aëra cursu... fugit, Sil.: fugiunt in nubila silvae Pyrenes, Sil. – gew. v. lebl. Subjj., currus fugiens (v. Sonnenwagen), Hor.: fugiens pinus (Schiff), Ov.: fugientia flumina, Hor.: pontus nunc ruit ad terram... nunc retro fugit, Verg.: fugiunt nubes, Hor.: spernit humum fugiente pennā, Hor.: nullum sine vulnere fugit missile, Stat. – bes. v. Örtl., dem Blicke enteilen, immer zurückweichen, beim Kommen (v. der optischen Täuschung, durch die beim Einfahren in eine Meeresbucht die Ufer, je näher man vorwärts rückt, desto weiter in das Land einzudringen scheinen), portus fugiens ad litora, Prop.: u. so tandem Italiae fugientis prendimus oras, Verg. – beim Absegeln, fugere ad puppim colles campique videntur, quos agimus praeter navim, Lucr.

    2) wie fliehen, prägn. = fliehend schwinden, entschwinden, vergehen, fugiunt e corpore saetae, Ov.: calidusque e corpore sanguis inducto pallore fugit, Ov.: fugiunt cum sanguine vires, Ov.: vita fugiens, Lucr.: ocelli fugientes, sterbende, Ov. – vinum fugiens, abstehender, Cic.: numquam fugiens rosa, welk und geruchlos, Lucan.: gratissima sunt poma cum fugiunt (teig werden), Sen. – memoriane fugerit (ob ihm das G. geschwunden sei) in annalibus digerendis, an etc., Liv. – v. der Zeit, fugit irreparabile tempus, Verg.: dum loquimur, fugerit invida aetas, Hor.: septimus octavo propior iam fugerit annus, Hor.: quod fugiens semel hora vexit, Hor.: mensis fugiens (v. Ende des Monats), Ov.

    II) v. tr. jmd. od. etwas od. vor jmd. od. etwas fliehen, A) im engern Sinne, vor jmd. fliehen = davonlaufen, cerva fugiens lupum, Liv.: lupus me fugit inermem, Hor. – So nun a) v. Soldaten, velut qui currebat fugiens hostem, Hor. – b) v. polit. Flüchtlingen, patriam, Verg.: Salamina patremque, Hor.: dah. patriae quis exsul se quoque fugit? flieht vor sich selbst? Hor.

    B) im weitern Sinne: 1) etwas fliehen = zu vermeiden od. zu entgehen suchen, meiden, ihm ausweichen, aus dem Wege gehen, a) eig.: concilia conventusque hominum, Caes.: urbes, Hor.: conspectum multitudinis, Caes.: vesanum poëtam, Hor.: percontatorem, Hor. – b) übtr. (Ggstz. petere, expetere, sequi): α) übh.: ignominiam et dedecus (Ggstz. expetere laudem), Cic.: mala (Ggstz. sequi bona), Cic.: nullam molestiam, Cic.: recordationes, Cic.: vituperationem tarditatis, Cic.: mors fugitur (Ggstz. vita expetitur), Cic.: petenda ac fugienda, Quint. – β) fliehen = scheuen, nicht mögen, nicht annehmen, ablehnen, entsagen, verschmähen, verwerfen, amorem petere, pudorem fugere, Cornif. rhet.: procurationem rei publicae, Nep.: iudicium senatus, Liv.: alqm iudicem, jmd. als R., Liv.: nullum saeva caput Proserpina fugit, hat je verschmäht = verschont, Hor. – m. folg. Infin., neque illud fugerim dicere, ut Caelius: ›Qua tempestate Poenus in Italiam venit‹, Cic. de or. 3, 153: ut non sit dubium, quin turpiter facere cum periculo fugiamus, Cic. ad Att. 10, 8, 5: huic donis militaribus prius triumphum decorare fugiendum fuit, Cic. Mur. 11: u. so bei Lucr. 1, 1052. Hor. carm. 1, 9, 13. Verg. georg. 2, 265 u.a. Dichtern. – bes. Imperat. fuge = noli, verschmähe = wolle nicht, quid sit futurum cras, fuge quaerere, Hor.: o fuge te tenerae puerorum credere turbae, Tibull.

    2) prägn., meidend entgehen, entkommen, a) eig.: Acheronta, Hor.: insidiatorem praeroso hamo, Hor.: manus avidas heredis, Hor. – b) übtr.: α) übh.: sed tamen admiror, quo pacto iudicium illud fugerit, Hor. sat. 1, 4, 100. – β) insbes., der Wahrnehmung, Erkenntnis usw. entgehen, aciem (oculorum), Cic.: u. so visus, Ov.: scientiam alcis, Cic.: memoriam alcis, Quint. – bes. alqd alqm fugit, es entgeht jmdm. etwas = es bleibt etwas von jmd. unbemerkt, unbeachtet, unerwähnt usw., fugit eos et praetervolat numerus, Cic.: non fugisset hoc homines Graecos, Cic.: illud alterum quam sit difficile te non fugit, Cic. – m. folg. Infin., de Dionysio fugit me ad te antea scribere, es ist mir entgangen (= ich habe vergessen), Cic.: cui rei fugerat me rescribere, Cic. – m. folg. Acc. c. Infin., neque vero id Caesarem fugiebat perterritum exercitum sustinere non posse, Caes. b. c. 1, 71, 1. – illud te non arbitror fugere m. folg. quin u. Konj., Cic. ep. 8, 14, 3. – / Nbf. a) nach der 1. Konj. fugarunt, Itala (Taurin.) Matth. 8, 33: fugabit, Itala (cod. regin. Suec.) Tob. 6, 8. – b) Nbf. fugio, īre, wov. Perf. fugivi, Corp. inscr. Lat. 15, 7176 (wo EUGIBI, d.i. verschrieben fugibi = fugivi); fugiit, fugierit, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 285). – Partiz. Fut. fugitūrus, Ov. her. 2, 47. Plin. 9, 182. Curt. 7, 4 (16), 15 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 583 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 290).

    lateinisch-deutsches > fugio

  • 8 fugio

    fugio, fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, altindisch bhujati, er biegt, gotisch biugan, ahd. biogan, nhd. biegen), fliehen, I) v. intr. fliehen, A) im engern Sinne, fliehen = davonlaufen, entlaufen, sich auf-und davonmachen, sich aus dem Staube machen (Ggstz. manere), 1) im allg.: a) eig.: senex exit foras; ego fugio, Ter.: cervam videre fugere, sectari canes, Ter.: vos illi fugienti obsistite, Ov. – hinc, Plaut. u. Verg.: intro, Ter.: longe, Hor.: ita fugias, ne praeter casam, sprichw. = lauf' dem Löwen nicht in den Rachen, Ter. Phorm. 768. – a foro, Plaut.: ab ipsis altaribus extra forum, Val. Max.: de cavea (v. einem Eber), Mart.: e conspectu ilico, Ter. – ad caelum, Petron. poët.: in auras (zB. v. einem Vogel), Verg.: ultra Sauromatas, Iuven. – b) übtr.: omne animal appetit quaedam et fugit a (vor) quibusdam, Cic. – quo fugerit interim dolor ille? Quint.: u. so ad verba... fugi, habe meine Zuflucht genommen, Petron.
    2) insbes.: a) v. Soldaten, fliehen, ausreißen, priore proelio eum fugisse, Suet.: pavor fugientium, Tac.: obsistere fugientibus, Suet.: fugientes persequi, Nep. – ex ipsa caede, Caes.: ex proelio, Cic.: ex acie, Suet.: sine ducibus per ignota itinera, Liv. – b) v. Flüchtigen, fliehen, flüchtig werden, α) v. politischen Flüchtlingen, cum magna pecunia (v. Korin-
    ————
    ther Demaratus), Cic.: a Troia (v. Äneas), Cic.: ex oppido, Caes.: nave ad salutem, Nep. – bes. von Verbannten (wie φεύγειν), landesflüchtig werden, ex patria, Nep., a patria, Ov.: de civitate, Quint.: in exsilium, Iuven. – β) v. Sklaven, dem Herrn entlaufen, nec furtum feci nec fugi, Hor.: fugit mihi servus, Sen.
    B) im weitern Sinne, 1) wie entfliehen = wie im Fluge enteilen, davoneilen, dahineilen, Partiz. fugiēns, flüchtig, enteilend; selten von Pers., Camilla super amnem fugit, flieht (an den Speer gebunden), Verg.: rapido per aëra cursu... fugit, Sil.: fugiunt in nubila silvae Pyrenes, Sil. – gew. v. lebl. Subjj., currus fugiens (v. Sonnenwagen), Hor.: fugiens pinus (Schiff), Ov.: fugientia flumina, Hor.: pontus nunc ruit ad terram... nunc retro fugit, Verg.: fugiunt nubes, Hor.: spernit humum fugiente pennā, Hor.: nullum sine vulnere fugit missile, Stat. – bes. v. Örtl., dem Blicke enteilen, immer zurückweichen, beim Kommen (v. der optischen Täuschung, durch die beim Einfahren in eine Meeresbucht die Ufer, je näher man vorwärts rückt, desto weiter in das Land einzudringen scheinen), portus fugiens ad litora, Prop.: u. so tandem Italiae fugientis prendimus oras, Verg. – beim Absegeln, fugere ad puppim colles campique videntur, quos agimus praeter navim, Lucr.
    2) wie fliehen, prägn. = fliehend schwinden, entschwinden, vergehen, fugiunt e corpore saetae, Ov.:
    ————
    calidusque e corpore sanguis inducto pallore fugit, Ov.: fugiunt cum sanguine vires, Ov.: vita fugiens, Lucr.: ocelli fugientes, sterbende, Ov. – vinum fugiens, abstehender, Cic.: numquam fugiens rosa, welk und geruchlos, Lucan.: gratissima sunt poma cum fugiunt (teig werden), Sen. – memoriane fugerit (ob ihm das G. geschwunden sei) in annalibus digerendis, an etc., Liv. – v. der Zeit, fugit irreparabile tempus, Verg.: dum loquimur, fugerit invida aetas, Hor.: septimus octavo propior iam fugerit annus, Hor.: quod fugiens semel hora vexit, Hor.: mensis fugiens (v. Ende des Monats), Ov.
    II) v. tr. jmd. od. etwas od. vor jmd. od. etwas fliehen, A) im engern Sinne, vor jmd. fliehen = davonlaufen, cerva fugiens lupum, Liv.: lupus me fugit inermem, Hor. – So nun a) v. Soldaten, velut qui currebat fugiens hostem, Hor. – b) v. polit. Flüchtlingen, patriam, Verg.: Salamina patremque, Hor.: dah. patriae quis exsul se quoque fugit? flieht vor sich selbst? Hor.
    B) im weitern Sinne: 1) etwas fliehen = zu vermeiden od. zu entgehen suchen, meiden, ihm ausweichen, aus dem Wege gehen, a) eig.: concilia conventusque hominum, Caes.: urbes, Hor.: conspectum multitudinis, Caes.: vesanum poëtam, Hor.: percontatorem, Hor. – b) übtr. (Ggstz. petere, expetere, sequi): α) übh.: ignominiam et dedecus (Ggstz. expetere lau-
    ————
    dem), Cic.: mala (Ggstz. sequi bona), Cic.: nullam molestiam, Cic.: recordationes, Cic.: vituperationem tarditatis, Cic.: mors fugitur (Ggstz. vita expetitur), Cic.: petenda ac fugienda, Quint. – β) fliehen = scheuen, nicht mögen, nicht annehmen, ablehnen, entsagen, verschmähen, verwerfen, amorem petere, pudorem fugere, Cornif. rhet.: procurationem rei publicae, Nep.: iudicium senatus, Liv.: alqm iudicem, jmd. als R., Liv.: nullum saeva caput Proserpina fugit, hat je verschmäht = verschont, Hor. – m. folg. Infin., neque illud fugerim dicere, ut Caelius: ›Qua tempestate Poenus in Italiam venit‹, Cic. de or. 3, 153: ut non sit dubium, quin turpiter facere cum periculo fugiamus, Cic. ad Att. 10, 8, 5: huic donis militaribus prius triumphum decorare fugiendum fuit, Cic. Mur. 11: u. so bei Lucr. 1, 1052. Hor. carm. 1, 9, 13. Verg. georg. 2, 265 u.a. Dichtern. – bes. Imperat. fuge = noli, verschmähe = wolle nicht, quid sit futurum cras, fuge quaerere, Hor.: o fuge te tenerae puerorum credere turbae, Tibull.
    2) prägn., meidend entgehen, entkommen, a) eig.: Acheronta, Hor.: insidiatorem praeroso hamo, Hor.: manus avidas heredis, Hor. – b) übtr.: α) übh.: sed tamen admiror, quo pacto iudicium illud fugerit, Hor. sat. 1, 4, 100. – β) insbes., der Wahrnehmung, Erkenntnis usw. entgehen, aciem (oculorum), Cic.: u. so visus, Ov.: scientiam alcis, Cic.: memoriam alcis,
    ————
    Quint. – bes. alqd alqm fugit, es entgeht jmdm. etwas = es bleibt etwas von jmd. unbemerkt, unbeachtet, unerwähnt usw., fugit eos et praetervolat numerus, Cic.: non fugisset hoc homines Graecos, Cic.: illud alterum quam sit difficile te non fugit, Cic. – m. folg. Infin., de Dionysio fugit me ad te antea scribere, es ist mir entgangen (= ich habe vergessen), Cic.: cui rei fugerat me rescribere, Cic. – m. folg. Acc. c. Infin., neque vero id Caesarem fugiebat perterritum exercitum sustinere non posse, Caes. b. c. 1, 71, 1. – illud te non arbitror fugere m. folg. quin u. Konj., Cic. ep. 8, 14, 3. – Nbf. a) nach der 1. Konj. fugarunt, Itala (Taurin.) Matth. 8, 33: fugabit, Itala (cod. regin. Suec.) Tob. 6, 8. – b) Nbf. fugio, īre, wov. Perf. fugivi, Corp. inscr. Lat. 15, 7176 (wo EUGIBI, d.i. verschrieben fugibi = fugivi); fugiit, fugierit, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 285). – Partiz. Fut. fugitūrus, Ov. her. 2, 47. Plin. 9, 182. Curt. 7, 4 (16), 15 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 583 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 290).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fugio

  • 9 discedo

    dis-cēdo, cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, sich trennen, sich teilen, in duas partes, Sall.: inter se, Nep.: in manipulos, Tac. – v. Lebl., discedit terra, Cic.: caelum discedit, d.i. trennt sich, öffnet sich, Cic. de div. 1, 97 u. 99; dah. er heitert sich auf, Verg. Aen. 9, 20. – übtr., a) grammat. od. logisch zerfallen, ab uno capite in duo obliquos casus (Ggstz. in unum confluere), Varro LL.: in duo genera, Quint.: in tres partes, Quint. – b) politisch sich spalten, omnis Italia animis discedit, Sall. hist. fr. inc. 2 (hist. fr. 1, 16). – II) fort-, weg-, abgehen, sich entfernen, A) eig.: 1) im allg.: ab ero, Plaut.: a Caesare, Caes.: de foro, Cic.: de convivio, Cic.: e Gallia, Cic.: e patria, Ov.: e medio, sich verbergen, verstecken, Suet.: m. bl. Abl., finibus, templo, Ov.: Capuā, Cic. – impers., a contione disceditur, Caes.: absol., Caes. – v. Lebl., calx ab arena discedit, löst sich ab, Vitr.: ebenso squamae ex summa cute discedunt, Cels.: quartana ab alqo discedit, weicht, Cic.: discessit (schied) sol, Ambros.: u. so sol discedens, Hor. – mit Angabe wohin? = wohin gehen, sich begeben, in silvas, ex fuga in civitates, Caes.: ad urbem, Verg.: ex castris domum, Caes.: domos suas, Nep.: m. 1. Supin., cubitum, Cic.: unpers., quietum disceditur, Dict. – 2) insbes.: a) als milit. t.t.: α) = von wo abgehen, abziehen, abmarschieren, a Brundisio, Caes.: ex hibernis, Caes.: Tarracone, Caes.: absol., dispersi discedunt, Caes. – ab signis, die Schlachtordnung verlassen, Caes.: ab armis, die Waffen niederlegen, Caes.: a bello, sich vom Kriegsschauplatze entfernen, Caes. – β) = aus einem Kampfe irgendwie (als Sieger, besiegt usw.) abziehen, wegkommen, davonkommen, superior discedit, Caes. u. Nep.: u. (vor Gericht, Ggstz. inferior est in agendo) Cic.: victor discedit, Amm.: maximarum gentium victor discedit, Caes.: victus discedit, Sall.: graviter vulneratus discedit, Sall.: aequo Marte cum Volscis, der Kampf mit den Volskern blieb unentschieden, Liv.: sine detrimento, Caes.: infectā re, Caes., od. infectis rebus, Nep. – dah. übh. irgendwie (als Sieger vor Gericht, unbestraft usw.) davongehen, weg-, davonkommen, superior discedit, bleibt Sieger, Cic., Ggstz. inferior discedit, unterliegt, Cic.: liberatus discedit, geht frei aus (wird freigesprochen), Cic. u. Nep.: consulum iudicio probatus discessit, trat mit dem Beifall der K. ab, Cic.: alcis iniuria impunita discedit, bleibt ungestraft, Cic.: pulchre et probe et praeter spem, ganz schön u. gut weggekommen, Ter.: turpissime, mit Schimpf u. Schande abziehen müssen, Cic. – b) sich feindl. von jmd. scheiden, sich trennen, jmd. verlassen, von ihm abfallen, uxor a Dolabella discessit, Cael. in Cic. ep.: ab amicis, die Fr. aufgeben, Cic.: ab alqo duce (v. Soldaten usw.), Caes. u. Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 45, 2). – B) übtr.: 1) im allg.: ex vita tamquam ex hospitio, scheiden, Cic.: u. so a vita, Cic. (spätlat. auch bl. discedere = aus dem Leben scheiden, verscheiden, Min. Fel. 1, 2 codd. Amm. 29, 5, 42 codd.). – a re, von der Sache, vom Thema abgehen (v. Redner), Cic. – übtr., v. Lebl., schwinden, numquam ex animo meo discedit illius viri memoria, Cic.: hostibus spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 2) insbes.: a) von etwas, von seiner Pflicht, von seinem Charakter usw. abgehen, abweichen, etw. aufgeben, ab officio, Cic.: a consuetudine, Cic.: a voluptate, Cic.: a constantia atque a mente atque a se discessit, ihn verließ Besonnenheit und Mut, und er geriet außer sich, Cic.: a gloria sperata, Cic. – b) als publiz. t.t., v. Senat, in alqam sententiam d., einer Meinung beitreten, Liv.: u. das Gegenteil, in alia omnia d., ganz für das Gegenteil stimmen, ganz der Gegenmeinung sein, Cic. – vgl. quo (= ad quod SC.) numquam ante discessum est, wozu man sonst nie geschritten ist, Caes. – viell. auch so hanc in opinionem discessi, ut etc., Cic. – c) d. ab alqo od. ab alqa re, von jmd. od. etwas in der Beurteilung abgehen, absehen = jmd. od. etwas ausnehmen, cum a vobis discesserim, euch ausgenommen, Cic.: cum a fraterno amore discessi, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen discesti, Plaut. asin. 251: discesse, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 352. – Partic. Perf. Pass., custodibus discessis, Cael. Antip. hist. 4. fr. 32 ( bei Prisc. 8, 49).

    lateinisch-deutsches > discedo

  • 10 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – / Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    lateinisch-deutsches > prospicio

  • 11 suffundo [2]

    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – / Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    lateinisch-deutsches > suffundo [2]

  • 12 discedo

    dis-cēdo, cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, sich trennen, sich teilen, in duas partes, Sall.: inter se, Nep.: in manipulos, Tac. – v. Lebl., discedit terra, Cic.: caelum discedit, d.i. trennt sich, öffnet sich, Cic. de div. 1, 97 u. 99; dah. er heitert sich auf, Verg. Aen. 9, 20. – übtr., a) grammat. od. logisch zerfallen, ab uno capite in duo obliquos casus (Ggstz. in unum confluere), Varro LL.: in duo genera, Quint.: in tres partes, Quint. – b) politisch sich spalten, omnis Italia animis discedit, Sall. hist. fr. inc. 2 (hist. fr. 1, 16). – II) fort-, weg-, abgehen, sich entfernen, A) eig.: 1) im allg.: ab ero, Plaut.: a Caesare, Caes.: de foro, Cic.: de convivio, Cic.: e Gallia, Cic.: e patria, Ov.: e medio, sich verbergen, verstecken, Suet.: m. bl. Abl., finibus, templo, Ov.: Capuā, Cic. – impers., a contione disceditur, Caes.: absol., Caes. – v. Lebl., calx ab arena discedit, löst sich ab, Vitr.: ebenso squamae ex summa cute discedunt, Cels.: quartana ab alqo discedit, weicht, Cic.: discessit (schied) sol, Ambros.: u. so sol discedens, Hor. – mit Angabe wohin? = wohin gehen, sich begeben, in silvas, ex fuga in civitates, Caes.: ad urbem, Verg.: ex castris domum, Caes.: domos suas, Nep.: m. 1. Supin., cubitum, Cic.: unpers., quietum disceditur, Dict. – 2) insbes.: a) als milit. t.t.: α) = von wo abgehen, abziehen, abmarschieren, a Brundisio, Caes.: ex hibernis,
    ————
    Caes.: Tarracone, Caes.: absol., dispersi discedunt, Caes. – ab signis, die Schlachtordnung verlassen, Caes.: ab armis, die Waffen niederlegen, Caes.: a bello, sich vom Kriegsschauplatze entfernen, Caes. – β) = aus einem Kampfe irgendwie (als Sieger, besiegt usw.) abziehen, wegkommen, davonkommen, superior discedit, Caes. u. Nep.: u. (vor Gericht, Ggstz. inferior est in agendo) Cic.: victor discedit, Amm.: maximarum gentium victor discedit, Caes.: victus discedit, Sall.: graviter vulneratus discedit, Sall.: aequo Marte cum Volscis, der Kampf mit den Volskern blieb unentschieden, Liv.: sine detrimento, Caes.: infectā re, Caes., od. infectis rebus, Nep. – dah. übh. irgendwie (als Sieger vor Gericht, unbestraft usw.) davongehen, weg-, davonkommen, superior discedit, bleibt Sieger, Cic., Ggstz. inferior discedit, unterliegt, Cic.: liberatus discedit, geht frei aus (wird freigesprochen), Cic. u. Nep.: consulum iudicio probatus discessit, trat mit dem Beifall der K. ab, Cic.: alcis iniuria impunita discedit, bleibt ungestraft, Cic.: pulchre et probe et praeter spem, ganz schön u. gut weggekommen, Ter.: turpissime, mit Schimpf u. Schande abziehen müssen, Cic. – b) sich feindl. von jmd. scheiden, sich trennen, jmd. verlassen, von ihm abfallen, uxor a Dolabella discessit, Cael. in Cic. ep.: ab amicis, die Fr. aufgeben, Cic.: ab alqo duce (v. Soldaten usw.), Caes. u. Liv. (vgl.
    ————
    Fabri Liv. 24, 45, 2). – B) übtr.: 1) im allg.: ex vita tamquam ex hospitio, scheiden, Cic.: u. so a vita, Cic. (spätlat. auch bl. discedere = aus dem Leben scheiden, verscheiden, Min. Fel. 1, 2 codd. Amm. 29, 5, 42 codd.). – a re, von der Sache, vom Thema abgehen (v. Redner), Cic. – übtr., v. Lebl., schwinden, numquam ex animo meo discedit illius viri memoria, Cic.: hostibus spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 2) insbes.: a) von etwas, von seiner Pflicht, von seinem Charakter usw. abgehen, abweichen, etw. aufgeben, ab officio, Cic.: a consuetudine, Cic.: a voluptate, Cic.: a constantia atque a mente atque a se discessit, ihn verließ Besonnenheit und Mut, und er geriet außer sich, Cic.: a gloria sperata, Cic. – b) als publiz. t.t., v. Senat, in alqam sententiam d., einer Meinung beitreten, Liv.: u. das Gegenteil, in alia omnia d., ganz für das Gegenteil stimmen, ganz der Gegenmeinung sein, Cic. – vgl. quo (= ad quod SC.) numquam ante discessum est, wozu man sonst nie geschritten ist, Caes. – viell. auch so hanc in opinionem discessi, ut etc., Cic. – c) d. ab alqo od. ab alqa re, von jmd. od. etwas in der Beurteilung abgehen, absehen = jmd. od. etwas ausnehmen, cum a vobis discesserim, euch ausgenommen, Cic.: cum a fraterno amore discessi, Cic. – Synkop. Perf.-Formen discesti, Plaut. asin. 251: discesse, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 352. – Partic. Perf. Pass., custodibus disces-
    ————
    sis, Cael. Antip. hist. 4. fr. 32 ( bei Prisc. 8, 49).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discedo

  • 13 opus

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus
    ————
    hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.
    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel
    ————
    erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großar-
    ————
    tigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke =
    ————
    Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam supera-
    ————
    bat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albarius usw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.
    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe,
    ————
    Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur.
    ————
    opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. magnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).
    ————————
    2. opus, n. indecl., das Werk = die nötige Sache, das Bedürfnis, nur in den Verbindungen: I) opus est = es ist nötig, -notwendig, -vonnöten, mit Dat. pers., mit Angabe der nötigen Sache, α) im Nom.: dux nobis et auctor opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla opus sunt, Cic.: sponsae aurum, vestem, ancillas opus esse, Ter.: deciens nummos mihi opus esse, Cic.: si quid ipsi Caesare opus esset, wenn er etwas von C. bedürfte, Caes.: in eam rem fidem suam, si quid opus esse putaret (nötigenfalls), interponeret, Cic.: illud te rogo, sumptu ne parcas ulla in re, quod ad valetudinem opus sit, Cic.: quaecumque ad proximi diei oppugnationem opus sunt, noctu comparantur, Caes.: quorsum est opus? Hor.: quae curando vulneri opus sunt, Liv. – β) im Abl.: sive forte opus sit cuneo aut globo, Cato fr.: silentio opus est, Afran. fr.: auctoritate tuā nobis opus est, Cic.: expedito homine opus est, Cic.: tacito cum opus est, clamas, Cornif. rhet.: quid verbis opus est? was bedarf es noch der Worte? (bei Abbrechung einer weiteren Erörterung), Plaut.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuerit, Liv. epit. – u. so immer mit Abl. des Partic. Perf. Pass.: non opus est recitato, Cato fr.: rescripto nihil opus est, Antwort ist nicht nötig, Fronto: quid opus sit facto? Nep.: facto, non consulto in tali periculo opus
    ————
    esse, Sall.: cur properato opus esset, Cic.: opus est puellā servatā, Ov.: sibi opus esse domino eius convento, Liv. – γ) selten im Genet.: quanti argenti opus fuit, Liv.: ad consilium pensandum temporis opus esse, Liv.: magni nunc erit oris opus, Prop.: sive illi laterum seu fuit artis opus, Priap. – δ) im Acc.: puero opus est cibum, Plaut.: opus est calcis modium unum, Cato. Vgl. über no. α bis δ Diom. 316, 27 sqq. – ε) im 2. Supin.: sed ita dictu opus est, Ter.: quod scitu opus est, Cic. – ζ) im Infin. od. Acc. u. Infin.: quid tibi opus vixisse, Plaut.: quid opus est affirmare? Cic.: opus sit nihil deesse amicis, Cic.: quid opus est caveri lege ne puniatur infans, si pulsaverit patrem? Sen. rhet.: non opus est nunc intro te ire, Plaut.: m. Nom. u. Infin., tu, quae istic opus erunt administrari, prospicies, Brut. in Cic. ep. 11, 11, 2. – η) m. ut od. ne u. Konj.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: tibi opus est, aegram ut te assimules, Plaut.: ad hoc efficiendum intellegebant opus esse, non ut etc.... nec ut etc.... sed ut etc., Tac. dial. 31 in.: reus, cui opus esset ne reus videretur, Plin. ep. 7, 6, 3. – θ) m. bl. Coniunctiv: seu sit opus quadratum acies consistat in agmen, Tibull. 4, 1, 101: quamquam non est opus affingas aliquid aut adstruas, Plin. ep. 9, 33, 11: quam (avaritiam tuam) refrenes aliquantulum opus est, Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, quia frigus pati non potes, Augustin. serm. 38, 25. – ι) absol.: sic opus
    ————
    est, Ov. met. 1, 279. – II) opus habere alqā re, etwas nötig haben, Colum. 9, 1, 5. Itala 1. Thess. 5, 1 (bei Ambros. de fid. 5, 17, 213) u.a. Eccl.: vgl. jedoch Diom. 316, 33 nos non dicimus ›opus habeo, opus habebam‹, sed ›opus est mihi, opus erat mihi‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opus

  • 14 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die
    ————
    Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prospicio

  • 15 suffundo

    1. suffundo, (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.
    ————————
    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā
    ————
    flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffundo

  • 16 detestor

    dē-tēstor, ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in caput infelicis pueri, Plin. ep. 2, 20, 6. – 2) unter Anrufung der Götter jmd. od. etwas verwünschen, verfluchen, verabscheuen, Ambiorigem, Caes.: exitum belli civilis, Cic.: dah. dētēstandus, a, um, verwünschenswert, verfluchenswert, verabscheuenswert, civilium bellorum detestanda memoria, Val. Max.: det. fraus, Tac.: fama det., Capit. – Passiv, im Infin., in isto splendidissimo coetu detestari, Apul. de mag. 52: ab omnibus detestari, Augustin. epist. 108, 4: im Partiz. Perf., bella matribus detestata, Hor. carm. 1, 1, 24 (nicht mehr Cic. de legg. 2, 28). – 3) übtr., etwas von sich od. andern feierlich abweisen, abwehren, feierlich gegen etwas sich verwahren (protestieren), a se quandam prope iustam patriae querimoniam d. ac deprecari, Cic.: omnes memoriam consulatus tui, facta, mores etc. a re publica detestantur, Cic.: o di immortales, avertite et detestamini hoc omen! Cic.: invidiae detestandae gratiā, Cic. – II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), Gell. 6, 12, 1. – b) vor Zeugen (mit Anrufung von Zeugen) ankündigen, passiv, detestatum est testatione denuntiatum, Gaius dig. 50, 16, 238. § 1.

    lateinisch-deutsches > detestor

  • 17 detestor

    dē-tēstor, ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in caput infelicis pueri, Plin. ep. 2, 20, 6. – 2) unter Anrufung der Götter jmd. od. etwas verwünschen, verfluchen, verabscheuen, Ambiorigem, Caes.: exitum belli civilis, Cic.: dah. dētēstandus, a, um, verwünschenswert, verfluchenswert, verabscheuenswert, civilium bellorum detestanda memoria, Val. Max.: det. fraus, Tac.: fama det., Capit. – Passiv, im Infin., in isto splendidissimo coetu detestari, Apul. de mag. 52: ab omnibus detestari, Augustin. epist. 108, 4: im Partiz. Perf., bella matribus detestata, Hor. carm. 1, 1, 24 (nicht mehr Cic. de legg. 2, 28). – 3) übtr., etwas von sich od. andern feierlich abweisen, abwehren, feierlich gegen etwas sich verwahren (protestieren), a se quandam prope iustam patriae querimoniam d. ac deprecari, Cic.: omnes memoriam consulatus tui, facta, mores etc. a re publica detestantur, Cic.: o di immortales, avertite et detestamini hoc omen! Cic.: invidiae detestandae gratiā, Cic. – II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), Gell. 6, 12, 1. – b) vor Zeugen (mit Anrufung von Zeugen) ankündigen, passiv, detestatum est testatione denuntiatum, Gaius dig. 50, 16,
    ————
    238. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detestor

  • 18 refert

    rēfert, rētulit, rēferre, v. n. u. impers. (aus der Zusammenschreibung, nicht Zusammensetzung, von rēs und fert entstanden und verwandt mit der Redensart ex re est, daher, wie συμφέρει, conducit =) es ist zuträglich von seiten des Interesses (res), es liegt daran, ist daran gelegen, es dient, verschlägt usw., wobei die Person oder Sache, der an etwas gelegen ist, in der Regel durch meā, tuā, nostrā, vestrā, cuiā, selten durch ad m. Akk. od. durch bl. Acc. od. durch den Genet., das, woran gelegen ist, in der Regel durch das Neutrum eines Pronomens, wie id, illud, quid, od. durch einen Subjektsatz od. durch ein bestimmtes Substantiv im Nominativ, endlich wieviel? daran gelegen ist, durch Advv. od. einen Genet. pretii ausgedrückt wird, a) hoc meā refert: quid id meā refert? Plaut.: quid id refert tuā? Plaut.: tuā istuc refert maxime, Plaut.: id meā minime refert, Ter.: non ascripsi id, quod tuā nihil referebat, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, tuā refert nil, utrum illaec fecerint, quando haec aberit, Ter.: quid meā refert, hae Athenis nataene an Thebis sient? Plaut. – b) bl. meā refert: Do. hae (tabellae) quid ad me? To. Immo ad te attinet et tuā refert, Plaut. – m. folg. indir. Fragesatz, quid tuā refert, quicum istuc venerit? Plaut.: non plus suā referre, quam si etc., Cic. – c) bl. hoc refert: quid retulit? Ter.: a quibus servis? refert enim magno opere id ipsum, Cic. – m. Acc. u. Infin., mit vorhergehendem allg. Pronomen, primum illud parvi refert nos publicanis amissis vectigalia postea victoriā recuperare, Cic.: m. Infin. ohne vorherg. allg. Pronomen, meminero, sed quid meminisse id refert? Plaut.: neque refert videre, quid dicendum sit, nisi etc., Cic.: parvi retulit non suscepisse, Ter.: mit Infin. Pass., iam nec mutari pabula refert, Verg.: parvi refert abs te ipso ius dici aequabiliter, nisi etc., Cic. – mit ut u. Konj. als Subjekt, m. vorherg. allg. Pronomen, illud permagni referre arbitror, ut ne scientem sentiat te id sibi dare, Ter. heaut. 467: ohne vorherg. allg. Pronomen, tantum retulerit, ut in transferendis seminibus similem statum caeli locique observemus, Colum. 3, 9, 7. – m. Fragesätzen als Subjekt, m. vorherg. allg. Pronomen, ne illud quidem refert, consul an dictator an praetor spoponderit, Liv. – ohne vorherg. allg. Pronomen, quid enim refert, quā me ratione cogatis? Cic.: ipsi enim animi magni refert, quali in corpore locati sint, Cic.: referre arbitrabatur, cuiusmodi victoria esset futura, Auct. b. Afr.: nec minimo sane discrimine refert, quo gestu lepores et quo gallina secetur, Iuven.: quid refert, utrum voluerim fieri, an gaudeam factum? Cic.: utrum sit aureum poculum an crystallinum an murreum an Tiburtinus calix an manus concava, nihil refert, Sen.: quia parvulum referret, an idem displiceret, quibus non idem placuisset, Plin. ep.: quae (aves) pascantur necne, quid refert? Cic. – d) refert m. einem bestimmten Substantiv als Subjekt, usque adeo magni refert studium atque voluptas, Lucr. 4, 981 (984): multum tamen in iis refert et locorum natura, Plin. 11, 267; u. so Plin. 7, 42; 18, 187 u. 317: nolim te ignorare unius syllabae discrimen quantum referat, Front. ep. ad M. Caes. 4, 3. p. 64, 11 sq. N. – e) refert m. Ang. der Pers. od. Sache, hinsichtlich deren etwas von Wichtigkeit ist, α) durch ad m. Akk.: quam ad rem istuc refert? Plaut.: te ex puella prius percontari volo, quae ad rem referunt, Plaut. – m. folg. indir. Fragesatz als Subjekt, quid id ad me aut ad meam rem refert, Persae quid rerum gerant? Plaut.: refert enim ad fructus, quemadmodum vicinus in confinio consitum agrum habeat, Varro. – β) durch Dat., gew. m. folg. Infin. usw. als Subjekt: quoi rei id te assimulare retulit? Plaut.: dic, quid referat intra naturae fines viventi, iugera centum an mille aret? Hor.: non referre dedecori, si citharoedus demoveretur et tragoedus succederet, Tac. – γ) durch Genet.: faciendum aliquid, quod illorum magis, quam suā retulisse videretur, Sall. Iug. 111, 1. – gew. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. od. mit folg. indir. Fragesatz als Subjekt, quem non insignire humanitatis plurimum refert, Plin. ep. 8, 22, 4: ipsius ducis hoc referre videtur, ut, qui fortis erit, sit felicissimus idem, Iuven. 16, 58 sq.: quorum (neglegentium) nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint. 12, 8, 2: plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas Quint. 9, 4, 44: neque refert cuiusquam Punicas Romanasve acies laetius extuleris, Tac. ann. 4, 33. – f) ganz absol.: bona Seiani ablata aerario, ut in fiscum cogerentur, tamquam referret, als ob das etwas ausmachte, Tac. ann. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > refert

  • 19 refert

    rēfert, rētulit, rēferre, v. n. u. impers. (aus der Zusammenschreibung, nicht Zusammensetzung, von rēs und fert entstanden und verwandt mit der Redensart ex re est, daher, wie συμφέρει, conducit =) es ist zuträglich von seiten des Interesses (res), es liegt daran, ist daran gelegen, es dient, verschlägt usw., wobei die Person oder Sache, der an etwas gelegen ist, in der Regel durch meā, tuā, nostrā, vestrā, cuiā, selten durch ad m. Akk. od. durch bl. Acc. od. durch den Genet., das, woran gelegen ist, in der Regel durch das Neutrum eines Pronomens, wie id, illud, quid, od. durch einen Subjektsatz od. durch ein bestimmtes Substantiv im Nominativ, endlich wieviel? daran gelegen ist, durch Advv. od. einen Genet. pretii ausgedrückt wird, a) hoc meā refert: quid id meā refert? Plaut.: quid id refert tuā? Plaut.: tuā istuc refert maxime, Plaut.: id meā minime refert, Ter.: non ascripsi id, quod tuā nihil referebat, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, tuā refert nil, utrum illaec fecerint, quando haec aberit, Ter.: quid meā refert, hae Athenis nataene an Thebis sient? Plaut. – b) bl. meā refert: Do. hae (tabellae) quid ad me? To. Immo ad te attinet et tuā refert, Plaut. – m. folg. indir. Fragesatz, quid tuā refert, quicum istuc venerit? Plaut.: non plus suā referre, quam si etc., Cic. – c) bl. hoc refert: quid retulit? Ter.: a quibus servis? refert enim magno opere id
    ————
    ipsum, Cic. – m. Acc. u. Infin., mit vorhergehendem allg. Pronomen, primum illud parvi refert nos publicanis amissis vectigalia postea victoriā recuperare, Cic.: m. Infin. ohne vorherg. allg. Pronomen, meminero, sed quid meminisse id refert? Plaut.: neque refert videre, quid dicendum sit, nisi etc., Cic.: parvi retulit non suscepisse, Ter.: mit Infin. Pass., iam nec mutari pabula refert, Verg.: parvi refert abs te ipso ius dici aequabiliter, nisi etc., Cic. – mit ut u. Konj. als Subjekt, m. vorherg. allg. Pronomen, illud permagni referre arbitror, ut ne scientem sentiat te id sibi dare, Ter. heaut. 467: ohne vorherg. allg. Pronomen, tantum retulerit, ut in transferendis seminibus similem statum caeli locique observemus, Colum. 3, 9, 7. – m. Fragesätzen als Subjekt, m. vorherg. allg. Pronomen, ne illud quidem refert, consul an dictator an praetor spoponderit, Liv. – ohne vorherg. allg. Pronomen, quid enim refert, quā me ratione cogatis? Cic.: ipsi enim animi magni refert, quali in corpore locati sint, Cic.: referre arbitrabatur, cuiusmodi victoria esset futura, Auct. b. Afr.: nec minimo sane discrimine refert, quo gestu lepores et quo gallina secetur, Iuven.: quid refert, utrum voluerim fieri, an gaudeam factum? Cic.: utrum sit aureum poculum an crystallinum an murreum an Tiburtinus calix an manus concava, nihil refert, Sen.: quia parvulum referret, an idem displiceret, quibus non idem placuisset, Plin. ep.:
    ————
    quae (aves) pascantur necne, quid refert? Cic. – d) refert m. einem bestimmten Substantiv als Subjekt, usque adeo magni refert studium atque voluptas, Lucr. 4, 981 (984): multum tamen in iis refert et locorum natura, Plin. 11, 267; u. so Plin. 7, 42; 18, 187 u. 317: nolim te ignorare unius syllabae discrimen quantum referat, Front. ep. ad M. Caes. 4, 3. p. 64, 11 sq. N. – e) refert m. Ang. der Pers. od. Sache, hinsichtlich deren etwas von Wichtigkeit ist, α) durch ad m. Akk.: quam ad rem istuc refert? Plaut.: te ex puella prius percontari volo, quae ad rem referunt, Plaut. – m. folg. indir. Fragesatz als Subjekt, quid id ad me aut ad meam rem refert, Persae quid rerum gerant? Plaut.: refert enim ad fructus, quemadmodum vicinus in confinio consitum agrum habeat, Varro. – β) durch Dat., gew. m. folg. Infin. usw. als Subjekt: quoi rei id te assimulare retulit? Plaut.: dic, quid referat intra naturae fines viventi, iugera centum an mille aret? Hor.: non referre dedecori, si citharoedus demoveretur et tragoedus succederet, Tac. – γ) durch Genet.: faciendum aliquid, quod illorum magis, quam suā retulisse videretur, Sall. Iug. 111, 1. – gew. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. od. mit folg. indir. Fragesatz als Subjekt, quem non insignire humanitatis plurimum refert, Plin. ep. 8, 22, 4: ipsius ducis hoc referre videtur, ut, qui fortis erit, sit felicissimus idem, Iuven. 16, 58 sq.: quorum (neglegen-
    ————
    tium) nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint. 12, 8, 2: plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas Quint. 9, 4, 44: neque refert cuiusquam Punicas Romanasve acies laetius extuleris, Tac. ann. 4, 33. – f) ganz absol.: bona Seiani ablata aerario, ut in fiscum cogerentur, tamquam referret, als ob das etwas ausmachte, Tac. ann. 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refert

  • 20 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis, Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    lateinisch-deutsches > ambigo

См. также в других словарях:

  • Etwas von der Pike auf lernen — Etwas von der Pike auf lernen; von der Pike auf dienen   Mit der Pike, dem Kampfspieß, mussten in früheren Zeiten die Anfänger im militärischen Dienst exerzieren. Später wurde die Wendung vom militärischen Bereich ins Allgemeine übertragen und… …   Universal-Lexikon

  • Etwas von jemandem zu hören bekommen \(auch: kriegen\) —   Wer »etwas von jemandem zu hören bekommt«, wird von dem Betreffenden ausgescholten: Als er seine Kollegen anschwärzen wollte, hat er vom Chef was zu hören bekommen. Er hat von seiner Frau ganz schön etwas zu hören gekriegt …   Universal-Lexikon

  • Etwas von langer Hand vorbereiten —   »Von langer Hand« ist wahrscheinlich eine Lehnübersetzung von lateinisch longa manus. Die Redewendung wird im Sinne von »etwas (was gegen einen anderen gerichtet ist) gründlich vorbereiten« verwendet: Der Putsch war von den Militärs von langer… …   Universal-Lexikon

  • Etwas von oben nach unten kehren —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas durchsuchen und es dabei in Unordnung bringen«: Ich habe das ganze Haus von oben nach unten gekehrt, aber den Ring habe ich nicht gefunden …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas von der Seele reden \(auch: schreiben\) —   Wer sich etwas von der Seele redet oder schreibt, äußert, was ihn oder sie bedrückt, und verschafft sich dadurch Erleichterung: Es tat ihr gut, sich endlich einmal all ihren Kummer von der Seele reden zu können. So heißt es auch in Alfred… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas von der Backe putzen können —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »die Hoffnung auf etwas aufgeben können«: Noch eine Fünf in Mathe und du kannst dir das Studium in Amerika von der Backe putzen! …   Universal-Lexikon

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • von der Pike auf dienen — Etwas von der Pike auf lernen; von der Pike auf dienen   Mit der Pike, dem Kampfspieß, mussten in früheren Zeiten die Anfänger im militärischen Dienst exerzieren. Später wurde die Wendung vom militärischen Bereich ins Allgemeine übertragen und… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in die falsche \(auch: unrechte\) Kehle bekommen \(oder: kriegen\) — Etwas in die falsche (auch: unrechte) Kehle bekommen (oder: kriegen); jemandem in die falsche Kehle geraten (oder: kommen)   Diese umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass jemand etwas anstatt in die Speiseröhre in die Luftröhre… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»